Posts mit dem Label reisen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label reisen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

londons schönste buchhandlungen

19 Mai 2017

4 Kommentare Share this post
London ist definitiv eine Buchstadt. Das erlebt man zum Beispiel, wenn man die Öffentlichen nutzt - so viele Leute sitzen mit einem Buch da, anstatt in ihr Handy zu starren, was ich zumindest hier in Zürich viel öfter sehe. Aber vor allem erkennt das auch an den vielen mit Liebe geführten, unabhängigen Buchläden. Auch die Ketten sind alle wunderschön eingerichtet, aber alleine der besonderen Auswahl wegen möchte ich euch wirklich die kleinen unabhängigen vorstellen und empfehlen. Wie im Monatsrückblick erwähnt, war mein letzter London-Besuch noch gar nicht lange her, nicht mal ein Jahr. Deswegen haben wir dieses Mal auch einige Buchhandlungen 'ausgelassen' und dafür andere besucht. Empfehlen möchte ich heute aber deswegen einfach die Besten der Besten!

The Brick Lane Bookshop, Brick Lane

Die Brick Lane ist die Strasse in Shoreditch, die dem Vierteln den Adjektive 'kreativ, jung, ausgefallen' verleiht. Besonders am Wochenende gibt es in jeder leerstehenden Fabrikhalle (und davon gibt es unendlich viele) verschiedene Märkte und junge Kreative, die hier ihre eigenen Sachen verkaufen oder sich einfach inspirieren lassen. Die Strasse und Umgebung ist auch geschmückt mit wunderschönen Buchhandlungen, und eine davon ist 'The Brick Lane Bookshop'. Hier gefällt mir besonders die Auswahl an Poetry Büchern, die zwar nicht unbedingt grösser als anderswo ist, dafür aber spezieller und einfach wunderschön sortiert.


Bildergebnis für the brick lane bookshop

Libreria, Hanbury Street

Die Libreria London ist eine wunderschöne kleine ausgefallene Buchhandlung gleich um die Ecke von Brick Lane. Hier handelt es sich um einen Laden, der aus einem eigenartigen Holzgerüst gebaut ist und dadurch einfach rein architektonisch Aufmerksamkeit auf sich zieht. Dies allerdings gerechtfertigt, denn die Beratung ist nett und die Auswahl sehr speziell, aber super gut. Es lohnt sich auf alle Fälle, hier vorbeizuschauen, auch wenn der Laden an sich sehr klein ist. Denn die Hanbury Street ist viel ruhiger als die Brick Lane und man findet hier auch viele kleine Cafés und Vintage Läden (gleich nebenan mein Liebling: Blitz London! Man findet hier sogar auch spottbillige, schöne Klassiker!).



The London Review Bookshop, Bury Place

Diese Buchhandlung klingt wunderschön und wahrscheinlich auch recht vertraut in den Ohren - The London Review of Books ist nämlich ein Magazin, welches aktuelle Bücher 'reviewed', und das schon seit langer Zeit. Der Buchladen dazu ist vielleicht ein bisschen herkömmlicher, dafür sehr geräumig und mit dazugehörendem Café. Die Auswahl ist angemessen gross und so erinnert mich die Buchhandlung an viele in Zürich - gross, geräumig und zwar irgendwie normal, aber eben trotzdem besonders. In den anderen Buchhandlungen stosse ich mehr auf interessante, mir unbekannte Bücher, hier finde ich vor allem solche, die ich vorhatte, zu kaufen.



Tate Modern / Tate Britain Bookshop

Eine kleine Empfehlung zwischendurch sind Museumbuchhandlungen. Wer sich wie wir für Kunst und zum Beispiel Mode oder Graphic Design interessiert, wird in solchen auf jeden Fall fündig. Besonders gross und umfangreich empfand ich beide Shops der Tate Museen!

Bildergebnis für tate modern shop

Bildergebnis für tate modern shop

The Broadway Market Bookshop, Broadway Market

Broadway Market ist eine der schönsten Strasse in London! Seit Shoreditch so in ist, sind die alternativen Künstler ein bisschen weitergezogen und finden sich vor allem in Hackney wieder. Eines der Highlight dieses tollen Viertels ist definitiv der Broadway Market. Die kleine, liebevolle Strasse ist Schauplatz eines wunderschönen Markts am Samstag. Es tummeln sich überall junge, kreative und sehr eigene Leute. Rechts und links zieren zahlreiche unterschiedliche Restaurants den Markt und hauchen der Strasse auch unter der Woche viel Leben ein. Daneben gibt es noch ganze drei Buchläden an der kleinen Strasse, was einfach für sie spricht, oder nicht? Dazu sind sie alle immer gerammelt voll... Und trotzdem absolut ein Besuch wert. Der herkömmlichste ist wohl 'The Broadway Market Bookshop'. Hier gibt es eine grosse Auswahl an Fiktion. Der Buchladen ist flächenmässig wohl klein, aber mit Buchregalen von oben bis unten und mit vielen Geschichten zwischen den Wänden. Er erstreckt sich über ganze drei Stöcke, die aber je nur eine winzige Fläche aufweisen. Besonders der unterste Stock ist super klein, höchstens drei Personen können sich darin aufhalten. Dort ist es aber trotzdem irgendwie gemütlich, zumindest sehr heimelig, und die Auswahl an guten Büchern ist vor allem riesig!





Artwords Bookshop, Broadway Market

Weiter entlang am Broadway Market, vom Richtung Fluss in Richtung Park! Dann begegnet uns nämlich der 'Artwords Bookshop' mit einem vielversprechenden Fenster. Falls ihr Magazine, besonders besondere Magazine genauso mögt wie ich, seit ihr hier auf alle Fälle mehr als richtig! Aber trotzdem gibt es auch ganz viele wirkliche Bücher in allen Dingen Kunst - Graphic Design, Fashion und und und. Und eine kleine, feine Auswahl an Belletristik, angelehnt an Kunst, Musik und kreative Selbstverwirklichung wie viele Autobiographien findet man hier auch.

Bildergebnis für artwords bookshop

Bildergebnis für artwords bookshop

Donlon Bookshop, Broadway Market

Zuletzt mein liebster Laden - The Donlon Bookshop. Hier reihen sich ganz viele wichtige Bücher von tollen Autor_innen aneinander, und dazwischen stecken etliche Neuentdeckungen. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass ein Buch von dort schlecht sein könnte - die, die ich kannte, habe ich alle absolut geliebt. Die, die meine Eltern kannten, haben sie absolut geliebt. Pasolini an Arendt haben wir also Stunden in diesem winzigen, mit Bücher und Kunst liebevoll eingerichteten Laden entdeckt und auch lange mit der Person dort gesprochen und einige tolle Insidertipps abgesahnt. Eines der schönsten Buchladenerlebnisse, dass ich je hatte, und das mehrmals. Und ich freue mich schon jetzt, wieder dorthin zurück zu kehren!







Allerdings... es gibt noch so viel zu entdecken! Einige Buchläden / Magazinläden möchte ich noch in London entdecken - natürlich die, an die man einfach heranläuft, aber auch solche, die ich wirklich (oh ja, ich geb's zu) im Internet zusammengesucht habe. Hier eine kleine Liste davon, falls ihr noch nicht genug Buchläden habt ;)

Foyles, Charing Cross Road...
...ist eine Buchhandlung, die tatsächlich noch unabhängig ist, aber riesig und anscheinend alles haben soll!

Daunt Books, Marylebone High Street...
...ist fast ein Klassiker. Bestimmt habt ihr auch schon Bilder gesehen von dieser Traumbuchhandlung - übrigens sind die Bücher nicht wie sonst geordnet, sondern nach Nation der Autor_innen, was ich sehr, sehr interessant finde!

Gosh, Berwick Street...
...verkauft alles, was mit Graphic Novels etc. zutun hat, eine Sparte, in die ich gerne ein wenig mehr eintauchen würde!

The Persephone Bookshop, Lamb's Conduit Street...
...gibt selbst Bücher heraus in einer sehr speziellen Gestaltung. Interessant!

Ti Pi Tin, Stoke Newington High Street...
...ist leider ein bisschen ausserhalb, deswegen hat es dieses Mal nicht geklappt. Es gibt da unglaublich viele kleine Magazine - Zines also, Selfpublishing wird hier gross geschrieben.

Lutyens and Rubinstein, Kensington Park Road...
...sieht auf Fotos einfach wunderschön aus und soll solide Fiktion verkaufen.

Claire de Rouen Books, Charing Cross Road (Achtung! - im zweiten Stock)...
...hat anscheinend eine riesige, tolle Auswahl an Büchern zum Thema Fashion, sehr spannend.


lissabons schönste buchhandlungen

19 März 2017

Keine Kommentare Share this post
an keinem anderen ort sind die farben aus so vielen farben gemacht wie an diesem. 
- José Cardos Pires über Lissabon





Mitte Februar bin ich zum ersten Mal seit Jahren mit meinen Eltern alleine in einer Stadt gewesen. Alleine deshalb, weil wir meinen Bruder nur begleiteten. Er hatte ein Trainingslager in der Nähe von Lissabon, wir drei machten einen wunderschönen Städtetrip. Schon die ersten zwei Stunden, die ich in dieser Stadt verbracht habe, waren magisch: ich habe mich verliebt. Selten habe ich so viel gestaunt und ich bin wahnsinnig beeindruckt, wie viel die Hauptstadt Portugals zu bieten hat. So wunderschöne Häuser, eine wahnsinnig tolle Architektur. Alle alt mit ganz viel Charme,  nicht herausgepützelt aber auch nicht abgefuckt - eine perfektes Mittelmass. Ich war bisher in keiner Stadt mit soooo vielen Plätzen und Farben. Ein reines Spektakel. 

B U C H H A N D L U N G E N 

livraria bertrand
Die Livraria Bertrand ist die älteste Buchhandlung der Welt. Seit 1732 wurde sie durchgehend betrieben. Ich bin zufällig an sie herangelaufen, wollte sie allerdings früher oder später sowieso noch aufsuchen. Sie soll nämlich auch eine der schönsten Buchhandlungen der Welt sein. Sie ist wunderschön mit Holz ausgestattet und hat innen ganz hohe Räume, die Decken sind gewölbt. Durch die Architektur kann man sich nur zu gut vorstellen, dass es diese Buchhandlung schon ein Weilchen gibt. Leider sind alle Bücher nur auf Portugiesisch verfasst und das Stöbern blieb somit für mich, der Sprache wegen, aus (vielleicht auch gar nicht so schlimm, ich hätte wahrscheinlich zu viel Geld da gelassen...). Die Buchhandlung befindet sich im Quartier Chiado an der Rua Garett 73. Rund um dieses Geschäft gibt es hundert andere Läden, die alle nicht besonders erwähnenswert sind (ihr kennt sie eh schon alle; Zara, Mango, H&M...). Wie viele Häuser in Lissabon hat auch dieses Gebäude auf der einen Seite eine Mosaikwand, zugegeben es erinnerte einen teils an eine Badezimmerwand. Aber ich finde Gefallen daran, ich liebe solche Muster! 






livraria sà da costa
Nicht weit von der ältesten Buchhandlung der Welt befindet sich die Livraria Sà da Costa, nämlich ebenfalls an der Rua Garett 100. Im Gegensatz zur Livraria Bertrand haben wir es hier nicht mit zeitgenössischen Werken zu tun, sondern mit antiken. Auch hier waren die meisten Bücher auf Portugiesisch verfasst, doch der Anblick der Buchrücken und Covers hat mir schon gereicht, um mich faszinieren zu können. Es gab verschiedene Ständer mit alten Landkarten, die man sich anschauen konnte und auch andere kleine Dinge, wie zum Beispiel Globen, waren ausgestellt. Ich habe mich allerdings nicht getraut, auf die Preisschilder zu schauen, mit diesen antiken Büchern ist nicht zu spassen! Auf jeden Fall ein Blick Wert diese Livraria Sà da Costa in Chiado, vor allem für Sammler und Sammlerinnen kann es hier interessant werden.





livraria ler devagar
Auf diese Buchhandlung war ich am meisten gespannt! Auf allen Bildern sah sie so speziell und riesig aus, ich habe so etwas noch nie zuvor gesehen. Ich wurde definitiv nicht enttäuscht. In Alcantara in Lissabon gibt es ein riesiges Fabrikgelände mit alternativen Läden, gefüllt mit schrägem nicht so schönen, aber auch kreativem schönen Krimskrams, schönen Cafés und Restaurants sowie verschiedenen Grafittiwänden und tollen Fotokulissen. Die LX- Factory ist definitiv einen Besuch wert und gibt der Stadt gleich noch einmal ein etwas neues Flair. Die Buchhandlung ist ein Antiquariat und ein reiner Blickfang. In einem riesigen Raum mit Bücherregalen bis zur Decke kann man Bücher und CD's bewundern. Es gibt Treppen, die scheinen, als flögen sie von der Decke herunter und die Fotokulisse ist einfach genial. Auch hier waren fast alle Bücher auf portugiesisch, aber ich bin trotzdem froh, einen Fuss in diesen Laden und das ganze Gelände gesetzt zu haben. Ein reines Spektakel und ein Muss für Bücherfans - ihr werdet nicht enttäuscht sein! Die LX- Factory befindet sich an der Rua Rodrigues de Faria 103 in Alcantara.







paris mon amour

05 März 2017

3 Kommentare Share this post
An artist has no home in Europe except in Paris. sagte schon Friedrich Nietzsche

Ich wurde mal wieder in die Stadt der Lichter entführt - von ihr selbst, denn von Paris geht etwas Spezielles, fast schon etwas Magisches aus. Und das möchte ich heute irgendwie versuchen rüberzubringen. Natürlich ersetzt das keine Fahrt in die Stadt, das klärt sich von selbst. Falls ihr also noch nie in der französischen Hauptstadt war, hoffe ich, dass ihr spätestens nach diesem Beitrag die Stadt auf eine imaginäre Reiseliste setzt - auch wenn ich nun schon ganze acht Mal da war, bestätigt jeder Besuch dieser zauberhaften Stadt die Vermutung, einfach noch zu wenig davon gesehen zu haben und die nächste Reise ist praktisch schon gebucht - es gibt noch so viel zu entdecken!


I M P R E S S I O N E N


















S T R E E T - A R T








A R T


Centre Pompidou

"Cy Twombly"
temporär

Cy Twombly gibt es schon lange, und seine Kunst ist doch so neu und so explosiv, dann jedoch wieder unglaublich ruhig. Die Ausstellung liess mich lange darüber nachdenken - es gibt für mich schöne Kunst, die mir gefällt, meine Ästhetik trifft und die ich mir auch aufhängen würde (in diesem Falle - wenn ich sie mir leisten könnte). Und es gibt Kunst, die ich gut finde. Oft gefällt sie mir nicht wirklich, dafür die Message dahinter umso mehr. Cy Twombly ist wohl eher der erste Fall, und doch kann man viel in seine Werke, die mir wirklich unglaublich gut gefallen und auch unglaublich vielschichtig sind, sehr viel interpretieren. Aber seht selbst...







"Kollektsia!"
Russische Kunst unter Stalin
temporär

Russische Kunst und Kultur und Politik, in allen Formen, hat mich in letzter Zeit sehr beschäftigt (siehe Rezension zu 'Anleitung für eine Revolution'). Ich wusste so wenig davon und das hat sogar einen guten, berechtigten Grund - sie kam nie wirklich zum Vorschein. Und das natürlich so oder so, denn Kunst darf und soll geteilt werden, völlig ungerecht. Gute Kunst muss doch eigentlich geteilt werden. Deswegen war ich dieser Ausstellung, die mich völlig mitgerissen und fasziniert hat, sehr dankbar, dass sie mir so viel mitgegeben hat. Die Werke waren allesamt politisch und radikal, provokant und dabei verdammt kreativ. Da es jedoch so viele Werke waren und doch sehr spezifische, konnte ich zu wenig auf alles eingehen, sonst bräuchte man Tage! Aber so viel ist mir geblieben - danke!






Fondation Louis Vuitton

"Privatsammlung Chtchoukine"
temporär

Natürlich ist es fragwürdig, einem Mann wie Louis Vuitton indirekt zu finanzieren, jedoch wollten wir alle die seltenen Werke von Chtchoukine sehen, die man zuvor noch nie zu sehen bekam. Es ist eine russische Privatsammlung die beschlagnahmt wurde, und das war ein riesiges Unglück. Sie beinhaltet viele französische Werke von Picasso, viel Matisse, Manet, Monet, Derain, Gauger, Cezanne, Degas, Renoir, Van Gogh, Toulouse-Lautrec undundund, aber auch russische Avantgarde und Suprematismus von Malévitch und Rodtchenko, um wieder nur einige namenhafte Künstler zu nennen. Man kann wenig dazu sagen, man muss sie sehen, so viele Meisterwerke nebeneinander zu haben fühlt sich an wie ein kleines (oder eher SEHR grosses) Wunder.

mehr empfehlenswerte Museen, auf die ich weniger genau eingehe, sind folgende...


E I N   L E T Z T E R   G R U N D
...Paris zu besichtigen, ist die schönste Buchhandlung der Welt, 'Shakespeare and Company'



Man darf darin leider keine Fotos schiessen, aber das ist ja nur ein Grund mehr, selbst nach Paris zu reisen. Und eben, ich garantiere euch, die schönste Buchhandlung der Welt. Die Atmosphäre könnte sowieso nicht auf Fotos rübergebracht werden, denn sie ist eine Mischung aus spontanen Konzerten, von denen man plötzlich Zeuge wird, Zitate auf Treppen und Innenwinkel geschrieben, einzigartige Bücher (natürlich!), alte Büchersammlungen, herumstehende Schreibmaschinenen und Betten und Kuschelecken... Ich möchte gar nicht zu viel verraten, aber wer instant mehr wissen möchte, kann mal hier vorbeischauen, denn da habe ich mehr über die Buchhandlung geschrieben: klick

paris, je t'aime

Enter your keyword