Posts mit dem Label Kultur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kultur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

lissabons schönste buchhandlungen

19 März 2017

Keine Kommentare Share this post
an keinem anderen ort sind die farben aus so vielen farben gemacht wie an diesem. 
- José Cardos Pires über Lissabon





Mitte Februar bin ich zum ersten Mal seit Jahren mit meinen Eltern alleine in einer Stadt gewesen. Alleine deshalb, weil wir meinen Bruder nur begleiteten. Er hatte ein Trainingslager in der Nähe von Lissabon, wir drei machten einen wunderschönen Städtetrip. Schon die ersten zwei Stunden, die ich in dieser Stadt verbracht habe, waren magisch: ich habe mich verliebt. Selten habe ich so viel gestaunt und ich bin wahnsinnig beeindruckt, wie viel die Hauptstadt Portugals zu bieten hat. So wunderschöne Häuser, eine wahnsinnig tolle Architektur. Alle alt mit ganz viel Charme,  nicht herausgepützelt aber auch nicht abgefuckt - eine perfektes Mittelmass. Ich war bisher in keiner Stadt mit soooo vielen Plätzen und Farben. Ein reines Spektakel. 

B U C H H A N D L U N G E N 

livraria bertrand
Die Livraria Bertrand ist die älteste Buchhandlung der Welt. Seit 1732 wurde sie durchgehend betrieben. Ich bin zufällig an sie herangelaufen, wollte sie allerdings früher oder später sowieso noch aufsuchen. Sie soll nämlich auch eine der schönsten Buchhandlungen der Welt sein. Sie ist wunderschön mit Holz ausgestattet und hat innen ganz hohe Räume, die Decken sind gewölbt. Durch die Architektur kann man sich nur zu gut vorstellen, dass es diese Buchhandlung schon ein Weilchen gibt. Leider sind alle Bücher nur auf Portugiesisch verfasst und das Stöbern blieb somit für mich, der Sprache wegen, aus (vielleicht auch gar nicht so schlimm, ich hätte wahrscheinlich zu viel Geld da gelassen...). Die Buchhandlung befindet sich im Quartier Chiado an der Rua Garett 73. Rund um dieses Geschäft gibt es hundert andere Läden, die alle nicht besonders erwähnenswert sind (ihr kennt sie eh schon alle; Zara, Mango, H&M...). Wie viele Häuser in Lissabon hat auch dieses Gebäude auf der einen Seite eine Mosaikwand, zugegeben es erinnerte einen teils an eine Badezimmerwand. Aber ich finde Gefallen daran, ich liebe solche Muster! 






livraria sà da costa
Nicht weit von der ältesten Buchhandlung der Welt befindet sich die Livraria Sà da Costa, nämlich ebenfalls an der Rua Garett 100. Im Gegensatz zur Livraria Bertrand haben wir es hier nicht mit zeitgenössischen Werken zu tun, sondern mit antiken. Auch hier waren die meisten Bücher auf Portugiesisch verfasst, doch der Anblick der Buchrücken und Covers hat mir schon gereicht, um mich faszinieren zu können. Es gab verschiedene Ständer mit alten Landkarten, die man sich anschauen konnte und auch andere kleine Dinge, wie zum Beispiel Globen, waren ausgestellt. Ich habe mich allerdings nicht getraut, auf die Preisschilder zu schauen, mit diesen antiken Büchern ist nicht zu spassen! Auf jeden Fall ein Blick Wert diese Livraria Sà da Costa in Chiado, vor allem für Sammler und Sammlerinnen kann es hier interessant werden.





livraria ler devagar
Auf diese Buchhandlung war ich am meisten gespannt! Auf allen Bildern sah sie so speziell und riesig aus, ich habe so etwas noch nie zuvor gesehen. Ich wurde definitiv nicht enttäuscht. In Alcantara in Lissabon gibt es ein riesiges Fabrikgelände mit alternativen Läden, gefüllt mit schrägem nicht so schönen, aber auch kreativem schönen Krimskrams, schönen Cafés und Restaurants sowie verschiedenen Grafittiwänden und tollen Fotokulissen. Die LX- Factory ist definitiv einen Besuch wert und gibt der Stadt gleich noch einmal ein etwas neues Flair. Die Buchhandlung ist ein Antiquariat und ein reiner Blickfang. In einem riesigen Raum mit Bücherregalen bis zur Decke kann man Bücher und CD's bewundern. Es gibt Treppen, die scheinen, als flögen sie von der Decke herunter und die Fotokulisse ist einfach genial. Auch hier waren fast alle Bücher auf portugiesisch, aber ich bin trotzdem froh, einen Fuss in diesen Laden und das ganze Gelände gesetzt zu haben. Ein reines Spektakel und ein Muss für Bücherfans - ihr werdet nicht enttäuscht sein! Die LX- Factory befindet sich an der Rua Rodrigues de Faria 103 in Alcantara.







paris mon amour

05 März 2017

3 Kommentare Share this post
An artist has no home in Europe except in Paris. sagte schon Friedrich Nietzsche

Ich wurde mal wieder in die Stadt der Lichter entführt - von ihr selbst, denn von Paris geht etwas Spezielles, fast schon etwas Magisches aus. Und das möchte ich heute irgendwie versuchen rüberzubringen. Natürlich ersetzt das keine Fahrt in die Stadt, das klärt sich von selbst. Falls ihr also noch nie in der französischen Hauptstadt war, hoffe ich, dass ihr spätestens nach diesem Beitrag die Stadt auf eine imaginäre Reiseliste setzt - auch wenn ich nun schon ganze acht Mal da war, bestätigt jeder Besuch dieser zauberhaften Stadt die Vermutung, einfach noch zu wenig davon gesehen zu haben und die nächste Reise ist praktisch schon gebucht - es gibt noch so viel zu entdecken!


I M P R E S S I O N E N


















S T R E E T - A R T








A R T


Centre Pompidou

"Cy Twombly"
temporär

Cy Twombly gibt es schon lange, und seine Kunst ist doch so neu und so explosiv, dann jedoch wieder unglaublich ruhig. Die Ausstellung liess mich lange darüber nachdenken - es gibt für mich schöne Kunst, die mir gefällt, meine Ästhetik trifft und die ich mir auch aufhängen würde (in diesem Falle - wenn ich sie mir leisten könnte). Und es gibt Kunst, die ich gut finde. Oft gefällt sie mir nicht wirklich, dafür die Message dahinter umso mehr. Cy Twombly ist wohl eher der erste Fall, und doch kann man viel in seine Werke, die mir wirklich unglaublich gut gefallen und auch unglaublich vielschichtig sind, sehr viel interpretieren. Aber seht selbst...







"Kollektsia!"
Russische Kunst unter Stalin
temporär

Russische Kunst und Kultur und Politik, in allen Formen, hat mich in letzter Zeit sehr beschäftigt (siehe Rezension zu 'Anleitung für eine Revolution'). Ich wusste so wenig davon und das hat sogar einen guten, berechtigten Grund - sie kam nie wirklich zum Vorschein. Und das natürlich so oder so, denn Kunst darf und soll geteilt werden, völlig ungerecht. Gute Kunst muss doch eigentlich geteilt werden. Deswegen war ich dieser Ausstellung, die mich völlig mitgerissen und fasziniert hat, sehr dankbar, dass sie mir so viel mitgegeben hat. Die Werke waren allesamt politisch und radikal, provokant und dabei verdammt kreativ. Da es jedoch so viele Werke waren und doch sehr spezifische, konnte ich zu wenig auf alles eingehen, sonst bräuchte man Tage! Aber so viel ist mir geblieben - danke!






Fondation Louis Vuitton

"Privatsammlung Chtchoukine"
temporär

Natürlich ist es fragwürdig, einem Mann wie Louis Vuitton indirekt zu finanzieren, jedoch wollten wir alle die seltenen Werke von Chtchoukine sehen, die man zuvor noch nie zu sehen bekam. Es ist eine russische Privatsammlung die beschlagnahmt wurde, und das war ein riesiges Unglück. Sie beinhaltet viele französische Werke von Picasso, viel Matisse, Manet, Monet, Derain, Gauger, Cezanne, Degas, Renoir, Van Gogh, Toulouse-Lautrec undundund, aber auch russische Avantgarde und Suprematismus von Malévitch und Rodtchenko, um wieder nur einige namenhafte Künstler zu nennen. Man kann wenig dazu sagen, man muss sie sehen, so viele Meisterwerke nebeneinander zu haben fühlt sich an wie ein kleines (oder eher SEHR grosses) Wunder.

mehr empfehlenswerte Museen, auf die ich weniger genau eingehe, sind folgende...


E I N   L E T Z T E R   G R U N D
...Paris zu besichtigen, ist die schönste Buchhandlung der Welt, 'Shakespeare and Company'



Man darf darin leider keine Fotos schiessen, aber das ist ja nur ein Grund mehr, selbst nach Paris zu reisen. Und eben, ich garantiere euch, die schönste Buchhandlung der Welt. Die Atmosphäre könnte sowieso nicht auf Fotos rübergebracht werden, denn sie ist eine Mischung aus spontanen Konzerten, von denen man plötzlich Zeuge wird, Zitate auf Treppen und Innenwinkel geschrieben, einzigartige Bücher (natürlich!), alte Büchersammlungen, herumstehende Schreibmaschinenen und Betten und Kuschelecken... Ich möchte gar nicht zu viel verraten, aber wer instant mehr wissen möchte, kann mal hier vorbeischauen, denn da habe ich mehr über die Buchhandlung geschrieben: klick

paris, je t'aime

Enter your keyword